Zitat des Tages

  • Zitat des
    Tages
  • Zitat der
    Woche
  • Zitat des
    Monats
Donnerstag 3.7.2025
Der beste Arzt ist die Natur, denn sie heilt nicht nur viele Leiden, sondern spricht auch nie schlecht von einem Kollegen.
- Ferdinand Sauerbruch -
deutscher Arzt (Chirurg)
* 3.7.1875 Barmen, Wuppertal
2.7.1951 Berlin

Kommentar zum Zitat des Tages
27. KW 2025
Er besaß Besitz. Bis Besitz ihn besaß.
- Heinrich Wiesner -
schweizer Schriftsteller
* 1.7.1925 Zeglingen, Basel Land
27.2.2019 Reinach, Basel Land

Kommentar zum Zitat der Woche
Juli 2025
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
- Carl Gustav Jung -
schweizer Psychoanalytiker
* 26.7.1875 Kessweil, Thurgau
6.1.1961 Küsnacht, Zürich

Kommentar zum Zitat des Monats
 

Sponsor des Tages

Unser Bildschimschoner

Bildschirmschoner
Für Sie das 'Zitat des Tages' als Bildschirmschoner.
Ab sofort haben Sie das
'Zitat des Tages' in jeder Arbeitspause als Quelle der Inspiration vor Augen. Hier geht's zum Download.

Datenbestand

Momentan befinden sich 93916 Zitate von 9446 Autoren in der Datenbank.
Impressum

Zitat des Augenblicks

Herz an Herz - vermindert Schmerz.

Täglich etwas zum Vordenken!

Ja, ich möchte auch täglich das kostenfreie, kommentierte Zitat des Tages per Email erhalten, damit ich keinen schönen Gedanken versäume.
Zitat des Tages bestellen

Mitglieder Info-Box

Herzlich willkommen, wie schön, dass Sie hier sind!
Sie sind leider nicht angemeldet und können deshalb viele Funktionen nicht nutzen. Bitte melden Sie sich an oder richten Sie sich ein Benutzerkonto ein.
Benutzername
Passwort
Noch keinen Benutzernamen. Hier registrieren.
Benutzernamen oder Passwort vergessen? Hier klicken.

Buchempfehlung

Das suchen andere

nach Begriffen
nach Autoren

Aktuelles

Aktuelles

10.04.20 : Ostern bedeutet Auferstehung, aber zu was?

 

Ostern feiern wir die Auferstehung Christi. Wer seinem Beispiel folgen will, wer ein neues Leben beginnen will, muss allerdings zuerst sterben, es reicht nicht aus, Silvester gute Vorsätze zu planen, die schon am Dreikönigstag vergessen sind. Im christlichen Glauben wird der Tod durch die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karfreitag nachgestellt. Leider reicht die Fantasie der meisten Menschen nicht aus, um nach der Fastenzeit tatsächlich ein neues Leben zu beginnen. Die meisten Menschen streben hedonistisch dem nächsten Höhepunkt entgegen. Sie hetzen durch die Jahreszeiten als gelte es, als erster das Ziel zu erreichen. Dafür nehmen sie Hetze, Stress und Unfreiheit auf sich. In Zeiten der Coronakrise wird vielen erstmals schmerzhaft bewusst, dass das Ziel, der Tod, näher ist, als es den meisten lieb ist.Wer möchte nicht wie Methusalem 969 Jahre alt werden.

Jeder hängt an seinem bisschen Leben und empfindet es als größte Freude, wenn sich ständig alles wiederholt. Der Genuss des Menschen liegt aber nicht in der Wiederholung, sondern in der Abwechslung, weshalb die Stärke eines Reizes oder die Geschwindigkeit, in der die Reize aufeinander folgen, ständig gesteigert werden muss. Sollte das der Sinn des Lebens sein?

Weniger ist mehr! Steigen Sie nach Ostern, nach der Coronakrise, nicht wieder in das Hamsterrad der Selbstausbeutung ein, verleihen Sie Ihrem Leben mehr Tiefe und keine höhere Geschwindigkeit. Jeder kann nach dieser Krise sein eigenes Ostern feiern, wenn er sich häufig an die angenehme Ruhe in der Zeit der Coronakrise erinnert.

Die Coronakrise hat mehr zum Umweltschutz beigetragen als alle Proteste der vergangenen 50 Jahre, egal ob dieser Protest von der Jugend oder der Wissenschaft getragen wurde. Der Zukunft machen wir Versprechungen, der Krankheit gehorchen wir!