Zitat des Tages

  • Zitat des
    Tages
  • Zitat der
    Woche
  • Zitat des
    Monats
Freitag 18.7.2025
Ein Leben ohne Oper - bitte sehr! Aber ein Leben ohne Musik? Ich glaube gar nicht, dass ein Leben ohne Musik möglich ist.
- Ioan Holender -
österreichischer Sänger
* 18.7.1935 Timișoara

Kommentar zum Zitat des Tages
29. KW 2025
Wenn Menschen zusammenarbeiten, haben sie keine Zeit für Unsinn.
- Stef Wertheimer -
israelischer Unternehmer
* 16.7.1926 Kippenheim, Baden-Württemberg
26.3.2025 Tel Aviv

Kommentar zum Zitat der Woche
Juli 2025
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
- Carl Gustav Jung -
schweizer Psychoanalytiker
* 26.7.1875 Kessweil, Thurgau
6.1.1961 Küsnacht, Zürich

Kommentar zum Zitat des Monats
 

Sponsor des Tages

Unser Bildschimschoner

Bildschirmschoner
Für Sie das 'Zitat des Tages' als Bildschirmschoner.
Ab sofort haben Sie das
'Zitat des Tages' in jeder Arbeitspause als Quelle der Inspiration vor Augen. Hier geht's zum Download.

Datenbestand

Momentan befinden sich 93962 Zitate von 9449 Autoren in der Datenbank.
Impressum

Zitat des Augenblicks

Allüren sind nur etwas für die Unfertigen.

Täglich etwas zum Vordenken!

Ja, ich möchte auch täglich das kostenfreie, kommentierte Zitat des Tages per Email erhalten, damit ich keinen schönen Gedanken versäume.
Zitat des Tages bestellen

Mitglieder Info-Box

Herzlich willkommen, wie schön, dass Sie hier sind!
Sie sind leider nicht angemeldet und können deshalb viele Funktionen nicht nutzen. Bitte melden Sie sich an oder richten Sie sich ein Benutzerkonto ein.
Benutzername
Passwort
Noch keinen Benutzernamen. Hier registrieren.
Benutzernamen oder Passwort vergessen? Hier klicken.

Buchempfehlung

Das suchen andere

nach Begriffen
nach Autoren

Aktuelles

Aktuelles

26.03.20 : Heute schon jemanden in den April geschickt?

Mittlerweile ist es gute bzw. schlechte Tradition geworden, jemanden in den April zu schicken. Gut oder schlecht ergibt sich aus der eigenen Rolle, die man in dieser Tradition (Drama, Tragödie oder Komödie) spielt.

Der Brauch ist wahrscheinlich um 1530 in Augsburg entstanden. Damals wurde geplant, das Münzwesen auf dem Augsburger Reichstag zu erneueren. Stichtag für den sogenannten Münztag sollte der 1. April sein, der dann allerdings nicht stattfand, wodurch viele Bürger um ihr Geld betrogen und ausgelacht wurden.

Zum Narrentag wurde der 1. April allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert, als das wachsende Bürgertum Freude an Aprilscherzen fand und sich skurrile Geschichten ausdachte um Freunde möglichst gekonnt, in den April zu schicken.

Noch ist Zeit, um sich etwas Schönes für einen lieben Menschen auszudenken. Sie wissen doch, was sich neckt, das liebt sich! Bitte keine Corona-Scherze und andere Geschmacklosigkeiten. Was Sie lustig finden, offenbart Ihren Charakter!